Zurück zur Stellenübersicht
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
- Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
- Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV.
Was Sie hier tun
- Fachlich qualifizierte Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts für Holzbau durchführen
- Weiterbildungsveranstaltungen des Departements Architektur, Holz und Bau im Themenfeld Holzbau mitgestalten und durchführen
- Studierende bei Projekt- und Abschlussarbeiten betreuen und fachlich begleiten
Was Sie idealerweise mitbringen
- Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen oder Holztechnik, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau
- Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung im Holzbau
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative
- Kompaktkurs Hochschuldidaktik oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englisch- und Französischkenntnisse sind vorteilhaft